
Große Flächen effizient mit LED-Panels ausleuchten
Bei einem LED-Panel handelt es sich um ein ultraflaches Leuchtmittel, das im Rahmen der Flächenbeleuchtung eine wichtige Rolle spielt. LED Deckenpanels kommen dabei überwiegend als Deckenleuchten in Büros, Tagungsräumen oder Klassenzimmern zum Einsatz. Grundsätzlich sind LED-Deckenpanels aber nicht bestimmten Branchen oder Kundenkreisen vorbehalten. In privaten Haushalten kommt ein einzelnes LED-Panel oder auch mehrere LED-Platten immer mehr zum Einsatz, sowohl als Deckenbeleuchtung als auch als dekorative Hintergrundbeleuchtung. Beleuchtung mittels LED-Panels ist die fortschrittlichste, modernste und zugleich kostengünstigste Methode, Räume zuverlässig zu erhellen. Wofür Sie LED-Panels verwenden können, welche Vorteile sie bieten und worauf beim Kauf zu achten ist, bringen wir Ihnen im Folgenden näher.
LED-Panel Decke: Anwendungsbeispiele
Wenn Sie mit der Anschaffung von LED-Panels spielen, haben Sie eventuell bereits eine Vorstellung, wo Sie diese einsetzen möchten und welche Anforderungen jedes einzelne LED-Deckenpanel erfüllen sollte. Nachfolgend möchten wir Ihnen unsere verschiedenen LED-Panels vorstellen und einen Einblick darin geben, für welche Bereiche sie optimal geeignet sind.
Die verschiedenen Größen der LED-Lichtpanels
LED-Panels sind entweder rechteckig oder quadratisch. Passend zu den gängigsten Deckenvarianten finden Sie bei uns die folgenden Standardgrößen (jeweils in cm):
- LED Panel 30x30cm
- LED Panel 30x60cm
- LED Panel 60x60cm
- LED Panel 62x62cm
- LED Panel 30x120cm
- LED Panel 60x120cm
Die Sondergröße von 62x62 cm wurde speziell für den Einsatz in Odenwalddecken konzipiert. Die jeweiligen Größen können wie folgt verwendet werden: 30x30 cm: perfekt für kleine Räume (z. B. Abstellkammern, Kellerverschlag) 30x60 cm: perfekt für kleine und schmale Räume (z. B. Flure, Zwischenräume, Korridore, Treppenhäuser) 60x60 cm: ab einer Raumhöhe von ca. 2,40 m 62x62 cm: ideal für Odenwalddecken 120x30 cm: bis zu einer Raumhöhe von ca. 2,40 m 120x60 cm: ab einer Raumhöhe von ca. 3 m.
Farbwechsel, Dimmen & Farbtemperatur LED-Deckenpanels
Der vielseitige Einsatz von LED-Panels als Deckenleuchten besteht in ihrem großen Funktionsumfang. Genauso wie Einbaustrahler, LED-Streifen & Co. verfügen auch die meisten unserer LED-Panels über verschiedene Modi, etwa zum Dimmen, zum Ändern der Farbanzeige oder zum Anpassen der Farbtemperatur. Während Sie mit einem integrierten Dimmer die Helligkeit stufenlos regulieren können, kann mit einem CCT-LED-Panel der Weißton an unterschiedliche Situationen angepasst werden. Die einzelnen Farbtemperaturen reichen dabei von:
- LED Panel 3000K (Warmeiß)
- LED Panel 4000K (Hellweiß)
- LED Panel 6000K (Kaltweiß)
Es sind ebenfalls RGB+CCT-Panels erhältlich. Dieses LED Panel Light können alle Farben und alle Schattierungen von Weiß bilden.
warmweiß (2700-3500K) über neutralweiß (3500-5000K) bis hin zu kaltweiß (ab 5300K). Die unterschiedlichen Nuancen wirken sich dabei auf den menschlichen Organismus aus und können beispielsweise gemütlich oder motivierend wirken. Für stilvolle Effekte sind eine Vielzahl unserer LED-Deckenleuchten mit einem Farbmodul ausgestattet, wodurch jede gewünschte Farbe eingestellt werden kann.
LED-Panel als Wolkendecke
Besonders spannend ist der Einsatz von LED-Platten als Wolkendecken. Streng genommen handelt es sich dabei um zweiteilige Beleuchtung. Einerseits einem regulären LED-Panel light mit kaltweißer Farbtemperatur und einer oder mehrerer Acrylglasplatten, die vor das LED-Panel gehängt werden und mit einem speziellen Motiv versehen, z. B. einer LED Wolkendecke, einer Strand-Szenerie oder einem Blätterwald.
LED Backlight
Im Vergleich zu einem herkömmlichen LED-Panel sind sogenannte LED-Backlights anders aufgebaut. Die Leuchtdioden befinden sich auf der Rückseite des Panels, das dadurch zwar etwas an Höhe gewinnt, gleichzeitig aber auch leichter wird. Wie der Name schon sagt, werden LED Backlight-Panels als effektvolle Hintergrundbeleuchtung eingesetzt.
LED Panel mit UGR19
Wenn Sie Ihr Büro mit LED-Panels ausstatten möchten, spielt der UGR-Wert eine maßgebliche Rolle. Dieser Wert sagt etwas über die psychologische Blendwirkung von Beleuchtungsanlagen auf. Das Kürzel UGR19 bezieht sich darauf, dass in Räumen mit Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen ein UGR-Wert von 19 nicht überschritten werden darf.
Wie viel Lumen pro Quadratmeter sind optimal?
Egal, ob privat oder gewerblich: In jedem Raum spielt die richtige Beleuchtung eine große Rolle. Denn je nach Größe des Raumes bedarf es auch unterschiedlich vieler LED-Platten, um optimale Beleuchtungsverhältnisse zu gewährleisten. Im betrieblichen Umfeld sind dabei sogar gesetzliche Mindeststandards einzuhalten, im Privaten kann hiervon abgewichen werden.
Die Maßeinheit Lumen steht für die Lichtstärke und gibt an, wie hell das verwendete LED-Deckenpanel ist. Für private Wohnräume gibt es unterschiedliche Empfehlungen, wie viel Lumen ausreichend sind. Im Wohn- und Schlafzimmer sind etwa 100 bis 150 Lumen ausreichend, wohingegen es in Küche und Badezimmer mit 250 bis 300 Lumen etwas mehr sein sollten. Auch im heimischen Arbeitszimmer sind zwischen 250 und 300 Lumen angemessen. In gewerblichen Büros richtet sich die in Lux gemessene Beleuchtungsstärke nach dem Alter der Beschäftigten. Bei jüngerer Belegschaft werden 500 Lux als optimal angesehen, während es im Alter bis zu 1.000 und mehr Lux sein können. Mit Lux wird angegeben, wie viel Licht auf eine bestimmte Fläche fällt.
Wie viele Quadratmeter beleuchtet ein Panel in einer Höhe von 3 Metern?
|
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die oben genannte Berechnung basiert auf einem Büroraum mit einer Deckenhöhe von 3 Metern. Um zu berechnen, wie viele m2 ein Panel beleuchtet, können Sie die folgende Berechnung verwenden:
1. Wie viele Quadratmeter (m²) hat der Raum, den Sie beleuchten möchten?
2. Wie viel Lux wird für Ihren Raumtyp empfohlen?
3. Multiplizieren Sie die gewünschte Lux-Angabe mit der Gesamtfläche. So erhalten Sie die benötigte Gesamtmenge an Lumen.
4. Dann teilen Sie die Anzahl der Lumen, die Sie benötigen, durch die Anzahl der Lumen einer LED Panel Deckenleuchte, so erhalten Sie die Anzahl der Lichtquellen, die Sie benötigen, um einen Raum optimal zu beleuchten.
Vorteile von LED-Deckenleuchten
Der gewichtigste Vorteil von LED-Panels ist der Kostenfaktor. Generell sind LEDs energieeffizienter und sparen im Vergleich zu jedem anderen Leuchtmittel deutlich an Stromkosten. Gleichzeitig müssen bei LED-Panels keine Abstriche hinsichtlich der Lichtausbeute oder der Helligkeit gemacht werden. Was für die Anschaffung eines LED-Deckenpanels spricht, ist außerdem der geringere CO2-Ausstoß, der Wegfall von Wartungsintervallen sowie die lange Lebensdauer von teilweise bis zu 50.000 Betriebsstunden. Im Sinne der Nachhaltigkeit sind LED-Panels daher nur zu empfehlen.
LED-Panels ganz einfach montieren
Die Montage von LED-Panels in Form von Deckenleuchten ist denkbar einfach. Grundsätzlich stehen Ihnen vier Vorgehensweisen zur Verfügung:
- Montage mittels Aufbaurahmen
- Befestigung an Drahtseilen, die entlang der Decke gespannt sind
- Befestigung mit speziellen Clips
- Einsetzen in Rasterdecken
Die einzelnen Montagearten stellen wir Ihnen hier vor:
LED-Deckenpanel in Rasterdecke einsetzen
Die einfachste und schnellste Art, ein LED-Panel light zu installieren, ist durch den Einsatz in einer Rasterdecke (Odenwalddecke). Die herausnehmbaren Deckenplatten sind nicht fest montiert und können mit geringem Aufwand gegen ein LED-Panel, das von den Maßen her exakt passt, ausgetauscht werden. Abgehängte Decken haben dabei den Vorteil, dass sie genügend Platz bieten, um das LED-Panel an die in die Decke eingelassene Elektronik anzuschließen. Dadurch geht der Einbau schnell von der Hand und Sie können Ihr neues LED-Deckenpanel sofort in Betrieb nehmen.
LED-Panel an Drahtseilen befestigen
In bestimmten Deckenkonstruktionen ist das Einbauen von LED-Panels nicht möglich. Alternativ kann dann mittels Drahtseilen das Panel auf die gewünschte Höhe gebracht und fixiert werden. Für die Anbringung bieten wir praktische Aufhänge-Sets an für die unterschiedlichen Panelgrößen an. Der Treiber für das LED-Panel wird nach der Montage einfach auf dem Rahmen der Leuchte abgelegt. Aufgrund der geringen Hitzeentwicklung wird die Elektronik dadurch nicht beschädigt.
LED-Panel mit Clips einbauen
Kommen Clips und Befestigungsklammern zum Einsatz, handelt es sich um Einbaupanels. Im Gegensatz zu Aufbaupanels werden diese mittels Clips in einer Aussparung in der Decke eingesetzt und schließen bündig ab. Die Clips halten die LED-Panels an Ort und Stelle und kommen vorwiegend in Zwischen- und Hohldecken zum Tragen. Auf diese Weise wird verhindert, dass das LED-Panel light versehentlich in den Hohlraum der Decke gedrückt wird. Beachten Sie jedoch, dass in der Decke genügend Platz vorhanden sein muss, um neben der Leuchtvorrichtung auch den Treiber unterbringen zu können.
LED-Panel Montag mittels Aufbaurahmen
Bei Gips- oder Holzdecken werden in der Regel Aufbaurahmen verwendet, um das LED-Platte an der Decke zu montieren. Der Rahmen ragt dabei einige Zentimeter von der Decke herab. Praktisch sind Aufbaurahmen auch, um LED-Panels an jeder anderen ebenen Fläche, so auch Wände, anzubringen.
LED-Panels im Ledpanelgrosshandel bestellen
Möchten Sie Ihr Büro, Ihre Werkstatt oder Ihr Einzelhandelsgeschäft mit kostensparenden LED-Panels ausstatten? Als Geschäftskunden profitieren Sie auf Ledpanelgrosshandel.de von günstigen Großhandelspreisen und einem zuvorkommenden Service. Alle Bestellungen, die vor 19 Uhr bei uns eingehen, werden noch am selben Tag verschickt. Wir liefern europaweit und ab einem Bestellwert von 149 € exkl. MwSt. ist der Versand nach Deutschland kostenlos. Unsere Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen, darunter Hotelgewerbe, Gastronomie, Industrie, Bildungs- und Gesundheitswesen sowie Sportstudios, aber auch Privatkunden profitieren von unseren hochwertigen LED-Panel Deckenleuchten für zu Hause. Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung? Dann wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an unseren Kundenservice.