Was ist LED eigentlich?
Wir wollen Ihnen dabei zu helfen, die für Sie beste Wahl an LED Leuchtmitteln zu treffen. Dafür finden Sie auf dieser Seite Informationen zum Thema LED, u.a. zur Geschichte, zur Funktionsweise und zu den Arten von LED Leuchtmitteln, die wir verkaufen.
Was ist eigentlich LED?
Im Jahr 1962 erfand Nick Holonyak Jr. die erste (rote) Leuchtdiode (oder “licht-emittierende Diode”, LED). Daraufhin wurden weitere farbige Leuchtdioden entwickelt - inklusive Leuchten des weißen Lichtspektrums. Während LEDs früher ein teurer Luxusartikel waren, ist LED Beleuchtung heutzutage nicht nur günstiger geworden, sondern mittlerweile auch deutlich energieeffizienter als herkömmliche Leuchtmittel. LED Lampen haben eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden und sind somit weitaus langlebiger als die meisten anderen Leuchtmittel auf dem Markt. 2012 wurden in den USA mehr als 49 Millionen LED Produkte installiert, was insgesamt zu einer jährlichen Energieeinsparung von ca. $675 geführt hat. Diese beachtliche Zahl ist ein weiterer Beweis für die hohe Effizienz von LED Leuchtmitteln und die daraus resultierenden Vorzüge. In diesem Zusammenhang sollte außerdem erwähnt werden, dass sich der Status quo der LEDs seit 2012 noch weiter verbessert hat, gerade in Bezug auf die Haltbarkeit und den niedrigen Energieverbrauch. Gleichzeitig zeigen die Preise für LED Beleuchtung eine sinkende Tendenz aufgrund des weltweit steigenden Wettbewerbs in diesem Segment.

Kurze Erklärung der Technik
Eine Leuchtdiode (LED) ist eine Halbleiter-Lichtquelle mit zwei Elektroden (Anode und Kathode). Es handelt sich um eine p-n-Übergangsdiode, die bei Aktivierung Licht abgibt. Wenn ein geeigneter Strom an die Leitungen angelegt wird, beginnen die Elektronen zwischen den Halbleiterschichten zu fließen. So wird Energie in Form von Photonen freigesetzt, was unser Auge als sichtbares Licht wahrnimmt. Dieser Effekt wird Elektrolumineszenz genannt. Die Farbe des Lichts (entsprechend der Wellenlänge des ausgestrahlten Lichts) wird durch das Halbleitermaterial der LED bestimmt.
Vorteile von LEDs
Es gibt viele Gründe für einen Wechsel zu LED Beleuchtung. LEDs kommen nicht nur Ihnen und Ihrem Portemonnaie zugute, sondern auch der Umwelt und der Gesellschaft. Hier sind einige Vorteile, die nur LED Leuchtmittel mit sich bringen:
► 50000 Brennstunden - Durch die lange Lebensdauer (mind. 20x länger als herkömmliche Lampen) von LEDs können Sie die Vorzüge des Leuchtmittels bis zu sechs Jahre lang voll ausnutzen. Dies trägt auch dazu bei, den negativen Umwelteinfluss zu verringern, der mit der Produktion neuer Leuchtmittel und der Entsorgung alter Glühlampen einhergeht.
► Energieeffizienz - LEDs können nicht nur mehr Licht erzeugen als konventionelle Leuchtmitteln, sie benötigen dafür zusätzlich noch eine geringere Voltzahl. So verbrauchen Sie etwa 60-80% weniger Energie als traditionelle Lampen.
► Minimaler Wartungsaufwand - Aufgrund von ihrer langen Lebensdauer erfordern LEDs auch deutlich weniger Wartungsaufwand und Reparaturkosten. Ein Wechsel zur LED Beleuchtung bedeutet, dass Sie sich in Zukunft u.a. folgenden Dinge sparen können: den Zeitaufwand für die Meldung von Lichtausfällen, die Kosten für den Ersatz von kaputten Leuchten sowie die Kosten für die Installation von neuen Lichtquellen.
► Geringerer CO2-Fußabdruck - Wussten Sie, dass die Hälfte unseres CO2-Fußabdrucks auf unseren Stromverbrauch zurückzuführen ist? LED Leuchtmittel nutzen nur einen Bruchteil des Stroms von traditionellen Leuchten. Durch eine Umstellung zu LEDs in Ihren Wohnräumen können Sie Ihren CO2-Ausstoß bereits um sechs Tonnen pro Jahr reduzieren. Sechs Tonnen Carbondioxid-Emissionen entsprechen 700 Gallonen Benzin!
► Kein Aufheizen - Im Gegensatz zu traditionellen Glühlampen heizen sich LEDs nicht auf und bleiben stets kühl, auch bei langer Betriebsdauer. Dadurch werden Kühl- und Belüftungssysteme an heißen Tagen weniger belastet. Dies birgt große Vorteile, besonders in Bereichen, wo eine konstant kühl bleibende Temperatur von Nöten ist, wie z.B. in Bars oder Kühlräumen.
► Keine schädlichen Substanzen - LED Lampen enthalten keine schädlichen Substanzen, wie beispielsweise Quecksilber oder andere Giftstoffe. Anders als Leuchtstoffröhren schadet die Entsorgung von LED Leuchtmitteln auch nicht der Umwelt.
► Keine UV-Strahlung - LEDs erzeugen nur sehr wenig bis gar keine UV-Strahlung, die Stoffen oder sensiblen Materialien schädigen kann. UV Licht kann dazu führen, dass sich empfindliche Materialien und Oberflächen verfärben oder verblassen.